ORTMANN Release Notes
ORTMANN Release Notes

Navigation: <Root level>

DE Release Notes Pixel Art Designer

 

 

 

Neu in dieser Version

Das ist neu in Version 7.2 gegenüber 6.9:

 

Sehr hohe Qualitätsverbesserung mit den Farben, sowie viele weitere Ihrer Wünsche wurden umgesetzt!

 

-Verbesserung: Die DMC Farb-Palette wurde komplett neu erstellt und aufwändig farblich verbessert.

  Bessere brilliante Farben und hervorragende Farbtreue bei Ihren Werken. (nocheinmal wesentlich verbessert mit v7.1)

-Neu: Die Farbumwandlung wurde komplett neu geschrieben, mit bestmöglicher Farbtreue.

-Neu: Das Dithering wurde ebenfalls komplett neu geschrieben, für bestmögliche Farbtreue.

-Verbesserung: Reduzieren auf eine sehr kleine Anzahl von Farben ergibt sehr viel bessere Farb-Ergebnisse, selten vorkommende aber wichtige Farbe bleiben erhalten.

-Neu: Als Farb-Vergleichsfunktion steht unsere ganz neu selbstentwickelte "Standard" Methode sowie die Funktion "Delta E nach CIE 2000" zur Verfügung.

-Verbesserung: Brillanz/Leuchtkraft der Real-Voransicht verbessert (ab v7.2).

 

-Ganz Neu: Farbersetz und -Reduzierungs-Tool, ein absolutes Highlight und vielfach von Ihnen gewünscht!

 

 

Mit diesem neuen Tool, können Sie schnell und komfortabel Farben entfernen, die nur selten vorkommen.

Es geht sogar vollautomatisch, dass alle Farben mit ähnlichen zusammengefasst werden, die z.B. weniger als 10x vorkommen.

Aber auch manuell können Sie Farben besonders bequem ersetzen, es werden mehrere Vorschläge unterbreitet, die eine individuelle Auswahl erlauben.

 

 

-Neu: Funktion, um schnell neue Palettenfarben/Namen in eigene selbst erstellt Palette importieren, somit eigene Palette auf den aktuellen Stand bringen (ab v7.1).

 

-Neu: Erweitere Einstellmöglichkeiten im Wizard (spezielle Hell/Dunkel-Optimierung, Intensität u. Schwellwert einstellbar, zwei Farbvergleich-Modi):

 

-Neu: Schnell Varianten von einem Bild erstellen, mit dem "Wizard Recall", hierbei kann nachträglich nicht nur die Farbanzahl verrrigert,

sondern sogar wieder erhöht werden, oder die Palette wird umgestellt, oder das Dithering erneut mit anderen Einstellungen ausgeführt,

und zwar ohne dass Sie das Original-Bild nochmal laden müssen.

So können Sie schnell experimentieren und rasch Varianten des selben Designs erstellen, z.B. 110 Farben, 200 Farben usw.

 

-Neu: Export der Legende für Word und Excel möglich

Über die neue HTML-Export-Funktion kann die Legende mit Symbolen und Farben für eine Webseite exportiert werden.

Das HTML lässt sich direkt auch in Word öffnen und so als Dokument weiterverarbeiten,

von Word kann es ebenso in Excel übertragen werden.

 

Hier beispielsweise in Word geöffnet:

 

-Verbessert: Der Export in CSV wurde verbessert. Import in Excel und Verarbeitung mit vielen weiteren Apps möglich.

 

-Neu: Rasches Erstellen eines Designs, das alle Palettenfarben enthält. Nützlich für den Ausdruck oder Export Ihrer Legende für Dokumentationszwecke, als PDF, Excel, Word, HTML:

 

-Verbessert: Das Print Color Correction Tool ersetzt das frühere CMYK-Tool. Die Funktionalität wurde verbessert,

damit können Sie die gedruckten Farben anpassen. Einige künstliche Farben wie Hellblau/Cyan sehen auf einem Drucker anders aus als am Monitor,

dies kann bei Bedarf an Ihren Drucker angepasst werden. Oder Sie können schwarze Kästelchen statt schwarz etwas heller drucken,

dann bleiben schwarze Gitterlinien sichtbar, auch bei schwarzen Kästelchen.

 

-Verbessert: Der Paletten-Editor erlaubt nun auch die Feinjustierung von Farben über entsprechende +/- Knöpfe.

 

-Neu: Im Paletten-Editor neue Farben usw. in eine eigene Palette importieren. Eigene, z.B. reduzierte/umsortierte Palette bleibt somit aktuell.

 

-Neu: Gedrehte Bilder können gleich in unserem Wizard korrigiert werden, erspart die Vorbereitung mit externen Tools.

 

-Neu: Im Farb-Ersetzungs-Tool, kann ein Bereich gewählt werden, so dass die Farben nur in dem markierten Bereich ersetzt werden.

 

-Neu: Drucken Sie Mystery Designs ohne Farben, für eckige und runde Steinchen. Das Bild wird eine Überraschung, Details siehe Online-Hilfe.

 

 

-Verbesserung: (ab V7.2) Darstellung runder Diamonds beim Drucken, jetzt mit Voll-Farb-Hintergrund in den Lücken zwischen den Steinchen.

 

 

-Verbesserung: Die Gittereinstellung ist nun in allen Programmbereichen in 1/100mm Auflösung einstellbar.

 

-Verbesserung: Eine auf einigen Systemen vorkommende Programm-Instabilität beim Umwandeln vieler Bilder nacheinander wurde gefixt.

 

-Verbesserung: Berechnete Größe in mm und Pixel des Bildes werden in der Fußzeile angezeigt.

 

-Verbesserung: Das Format des Textbereichs auf der Info-Seite wurde an verschiedenen Seitengrößen angepasst und vergrößert.

 

-Verbesserung: Größe und Format des Druck-Dialogs verbessert, für Monitore mit kleinerer Auflösung.

 

 


Das ist neu in Version 6.9 gegenüber 6.8:

-Fixed: Wenn Packungsgröße auf 1 eingestellt ist, war die Summe an Packungen in der Legende manchmal zu klein.

-Neu: Original-Bild wird im Wizzard im Umwandlungs-Dialog parallel zum umgewandelten Bild angezeigt,

 für einen besseren Vergleich des Ergebnisses.

-Fixed: Bei größerer Änderung der Raster-Korrektur im Druckdialog, statt das Raster im Design einzustellen,

in Kombination mit runden Kreisen ohne Gitter, passte sich die Gittergröße manchmal nicht an.

-Verbessert: Das Gitter kann jetzt in allen Dialogen in hoher 1/100mm Auflösung eingestellt werden.

-Verbessert: Im Wizzard, bei Kontrast/Helligkeits-Korrektur, aktualisiert sich die Vorschau sofort.

 

Das ist neu in Version 6.8 gegenüber 6.5:

-Drucken: Gitter konnte unter Umständen nicht ausgeschaltet werden.

-Bitmap-Export: Berechnung der Pixel erfolgt nun immer automatisch, Sie müssen die Pixel nicht mehr selbst einstellen.

-Bitmap-Export: Verbesserte, umfangreichere berechnete Informationen zu den Größen in mm.

-Präzision des maßstabsgerechten Exports/Ausdruck verbessert.

-Ränder-Einstellungen umfangreich komplett überarbeitet und verbessert.

-Etiketten-Druck-Einstellungen komplett überarbeitet, neues und verbessertes Konzept, mit Berücksichtigung der Druckränder.

-Position des Logos korrigiert/verbessert.

-Kompakte Legende noch kompakter gemacht. Abstands-Einstellung zw. Design und Legende korrigiert und verbessert, für bessere Seitenausnutzung.

Achtung: Mit dieser Version müssen Sie Ihre Etiketten-Einstellungen neu anpassen, ggf. auch Ihre Druck-Ränder/Abstände neu einstellen.

-Voransicht im Druckdialog signifikant verbessert: Für die Designseite, werden alle wichtigen Elemente detailliert dargestellt, Design, Legende, Ränder, Titel, Logo, Banner und jetzt auch nicht-druckbare Bereiche von Druckern. Zur besseren Abschätzung notwendiger Ränder usw., schon vor dem Drucken.

-Legende kann mit Symbol/Farbe separat gedruckt werden (nicht bei kompakter Legende).

-Einstellungen bei Bitmap-Export: Viele Einstellungen sind jetzt in mm, statt Pixel, somit müssen Sie selbst nicht mehr umrechnen.

-DPI-Einstellung: Die Einstellung der DPI bei Bitmap-Export wird jetzt umfassend in den Größen-Berechnungen der Bitmap berücksichtigt.

-Drucken: Titel/Kommentar können nun im Druckdialog ein/ausgeschaltet werden, und der leere Bereich über dem Design entfällt beim Ausschalten.

-Font-Kompatibilität mit einem Zeichen mit PowerPDF gefixt.

 

Das ist neu in Version 6.5 gegenüber 6.3:

-Bitmap-Export: Gitter-Einstellung jetzt in 1/100 Pixel möglich. Bei Bruchteilen eines Pixels wird das Ergebnis anhand von

 Half-Tone und Anti-Aliasing Algorithmen erzeugt.

-Sortierung der Legende (und der Etiketten) im Ausdruck kann geändert werden.

-Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit bei Verwendung von Buchstaben/Zahlen statt Symbolen, beim Ausdruck

 eine alphabetisch sortierte Legende zu erstellen. Siehe Help.

-Neu: Auto Fit to Size für Design-Seite Bitmap-Export. Man muss nicht mehr auf "Größe anpassen klicken".

-Palette DMC: Farbnummern für einige Farben korrigiert (6000->BLANC, 5200->B5200, 6001->ECRU).

-Bitmap-Export in TIFF Format hinzugefügt.

-dpi Auflösungs-Hinweis wird nun in Bitmaps gespeichert, und kann eingestellt werden.

-Bitmap-Berechnungen in mm, basierend auf Pixel, dpi Auflösung werden als Hinweise im Druck-Dialog angezeigt.

-Bilder-Wizard: Auf der erste Seite wird die maximal mögliche Design-Größe, basierend auf dem geladenen Foto schon angezeigt.

 Außerdem wird mit Warnfarbe auf eine zu große Einstellung hingewiesen.

-Bilder-Wizard: Die Fenstergröße kann nun geändert werden.

-Fix: Etiketten-Druck nun auch für ADV Version möglich.

-Real-Voransicht (fotorealistisch) hinzugefügt.

-Real-Voransicht optional beim Ausdruck auf Titelseite einschaltbar.

-Fix/Neu: Einstellung der Gitter-Farbe im Ausdruck ging nicht. Jetzt diese sogar separat eingestellt werden.

-Kleineres Raster beim Drucken, bis runter zu 1.5mm ermöglicht.

-Neu: Schwarz/Weiß-Entscheidungs-Pegel für den Ausdruck von Symbolen möglich. Damit wird

 die Sichtbarkeit der Symbole im Ausdruck verbessert.

-Geändert: Sortierung der Farben nach Farbnummern verbessert.

-Große Palette: Sortierung der Farben verbessert, und ist nun identisch mit kleiner Palette.

-Paletten-Editor: erlaubt nun Buchstaben in den Farb-Bestellnummern.

-Font Symbol corrections: ASCII $A0 (mirrored S symbol) moved to $023D. ASCII $012F/$0130 (telephone symbol) position improved.

 Alte/neue Paletten/Symbol-Listen werden automatisch korrigiert.

-Und viele viele kleine Verbesserungen und zusätzliche Infos in Druck-, Einstellungs- und anderen Dialogen.

 

 

Das ist neu in Version 6.3, gegenüber Version 5:

Gültig für: Cross Stitch Creator (WinStick) / Pixel Art Designer

 

Einige Funktionen stehen nur in ADV oder PRO zur Verfügung.

Aktuelle Aufteilung/Details dazu siehe unsere Homepage.

 

 

1.-Läuft nun auch unter Windows 11. Weiterhin unter Windows 10 - 64bit (32bit wird nicht mehr unterstützt!).

    Systemspeicher/RAM: Empfohlen 8GB. Für kleine/mittlere Bildgrößen auch 4GB.

 

2.-Einführung einer ADV (Advanced) Version. Es gibt nun STD (Standard), ADV (Advanced) und PRO (Professional).

    Die ADV Version wendet sich an Anwender, die die meisten Profi-Funktionen nutzen möchten, jedoch keine gewerblichen

    Designs erstellen und daher kein eigenes Logo/Banner einbinden wollen, sowie einige weitere Unterschiede, die im privaten

    Bereich keine Rolle spielen, für einen günstigeren Preis. Genaue Unterschiede siehe unserer Homepage.

 

3.-Im Umwandlungs-Zauberer/Wizard, kann schon die gewünschte endgültige Bildgröße in [mm] vorgegeben werden,

   anhand der Kästelchengröße usw. wird die notwendige Auflösung berechnet und voreingestellt.

   Nützlich, wenn das Bild später genau in einen bestimmten Rahmen passen soll.

  

 

4.-Eigenes Logo-Bild kann bei Ausdruck integriert werden (nur PRO).

 

5.-Eigene Banner können bei Ausdruck in Kopfzeile und Fußzeile integriert werden (nur PRO).

...

Hier können Sie Ihr Logo, oder Infos zu Ihren sozialen Netzwerken, oder QR Codes perfekt integrieren.

 

6.-Neue Paletten/Symboltabellen, jetzt alle DMC Farben mit Farbnamen:

    Auswählbare Palette, mit deutschen oder englischen Farbnamen.

 

7.-Verschiedene Farbthemen/Looks für die Benutzeroberfläche auswählbar, z.B. Night-Look (Slate Grey),

    wie es bei vielen heutigen Bildbearbeitungsprogrammen üblich ist, um nicht von den

    Design-Farben abgelenkt zu sein:

 

8.-Zuordnung Symbol->Farben mit neuer Möglichkeit erweitert/alles überarbeitet.

 Ganz verschiedene Möglichkeiten stehen je nach Wunsch zur Auswahl:

 a. Dynamische Zuordnung der Symbole zu Farben (default):

    Vollautomatisch, am einfachsten zu handhaben. Nachteil: geringste Kontrolle über die verwen

    deten Symbole.

 b. Feste Symbole von der "Zeichen-Liste (CharactersList)":

    Die Symbole werden in der Reihenfolge wie sie in der Characters-List erscheinen

    auf die verwendete Farbpalette zugeordnet.

    D.h. man kann die beliebteren Symbole an den Anfang der Liste setzen, die unbeliebteren zum Ende hin.

    Dies ist vorteilhaft, wenn man öfter zwischen verschiedenen Paletten wechselt, und hier eine

    automatische Zuordnung bevorzugt.

    Vorteil: es werden automatisch immer die beliebtesten Symbole zuerst verwendet.

    Nachteil: bei verschiedenen Paletten können gleiche Farben verschiedene Symbole haben.

 c. Feste Symbole aus der "Farb-Palette":

    Die Symbole können in der Farbpalette selbst fest vorgegeben werden.

    Vorteil, wenn man später die Farbpalette erweitert, oder die Reihenfolge ändert,

    bleiben die Symbole für die bereits vorhandenen Farben weiterhin fest unverändert zugeordnet.

    Hierfür muss jedes Symbol beim Erstellen der Palette selbst eingestellt werden.

    Vorteil: Volle Kontrolle. Nachteil: Mehr Aufwand beim Erstellen der Farbpalette.

 

9.-Symbole können auch als "Bold/Fett" eingestellt werden, damit sind sie bei kleineren Ausdrucken

   ggf. besser lesbar.

 

10.-Umfangreiche Überarbeitung des Druck-Dialogs, für schnelleren Arbeitsflow bei Profi-Anwendungen.

 

11.-Export als Bitmap (PNG/JPEG/BMP) mit extrem hoher Auflösung möglich (500 Megapixel!), auch als ganzes Bild

   in einer Datei, für Druckereien.

 

12.-Extrem große Bilder möglich, z.B. 1000 Diamonds/Stiche Breite.

   Oder Bilder in DIN A0 Endgröße und größer (erfordert ggf. PDF Creator, der eigene und sehr große Formate kann,

   z.B. Kofax PowerPDF, oder Adobe Acrobat). Unser Programm unterstützt auch freie ungenormte Größen,

   beispielsweise für bestimmte vorhandene Bilder-Rahmen usw., sofern der Drucker/PDF Creator das bieten kann.

   Auch große Formate von speziellen Leinwand-Druck-Plottern, werden somit unterstützt.

   (STD nur bis 200x200 Pixel, das entspricht einer Größe von bis zu 60x60cm bei 3mm Raster,

    ADV und PRO bis 500x500cm, bzw. durch System-Recourcen begrenzt).

 

13.-Legende kann als CSV zur Weiterverarbeitung in Excel exportiert werden (nur PRO).

 

14.-Position der Legende beim Ausdruck kann justiert werden.

 

15.-Eigener Text kann unten auf jeder Seite hinzugefügt werden, z.B. eigene Copyright Info,

    oder URL-Webadresse.

 

16.-Diamond-Painting: Am Ende der Legende wird auch die Summe aller Packungen ausgedruckt,

    und die Anzahl der Steinchen, praktisch zum Nachzählen. Packungsgröße einstellbar, und wird auch gespeichert.

 

17.-Farben der Gitterlinien können nun beliebig eingestellt werden.

 

18.-Nur Kreuzstich Designer: Stick Schritte Liste wurde komplett überarbeitet und verbessert.

 

19.-Die Stärke der Gitterlinen, sowie jeder 10ten Linie sind für Ausdruck/Bitmap-Export

    individuell einstellbar, um für jedes Medium das Optimium immer bereit zu haben. Präzision verbessert.

    Und, so lässt sich besser nachzählen.

 

20.-Optionen-Dialog besser gestaltet und wesentlich erweitert.

 

21.-Dithering Funktion, Qualität und Einstellbarkeit verbessert.

 

22.-Stabilität extrem verbessert!

 

23.-Neuer Symbol-Font, der Fett/Standard unterstützt. Fett/Bold für bessere Lesbarkeit

    beim Druck von sehr kleinen Rastergrößen.

 

24.-Legende zeigt nun auch Farbnamen von der Palette, auswählbar deutsch/englisch,

    berechnet die Summe von Farb-Päckchen und zeigt die Pixelanzahl an.

 

25.-Verschiedenen Spalten-Konfigurationen für die Legende einstellbar, mit/ohne Farbnamen usw.

 

26.-Professionelle Platzierung der Legende auf der selben Seite wie das Design, rechts oder darunter.

 

27.-Symbole der Legende nun in der Größe unabhängig vom Design einstellbar.

 

28.-Beim Ersellen/Drucken eines "Buches", können eigene URL Webadresse/Firmenname usw. eingebunden werden.

    (Nur PRO).

 

29.-Präzision des Design-Ausdrucks, Position der Symbole/Raster extrem verbessert.

 

30.-Online Hilfe komplett überarbeitet und erweitert. Jetzt auch in Englisch vollständig.

 

 


Copyright © 2024 ORTMANN Media-Vertrieb